Chapelle de la Vigne


Schon seit dem Jahr 2004 widmete ich mich projektweise mit Freunden und Kommilitonen immer wieder auch den Werke der Alten Musik, mit einem Schwerpunkt auf dem Kantatenschaffen von Johann Sebastian Bach. Inspiriert durch Andrew Parrotts Buch "Bach's Chor - zum neuen Verständnis" entstand daraus 2010 das Alte-Musik-Ensemble "Chapelle de la Vigne" e.V., welches sich die Erarbeitung des Bach'schen Vokalwerks in solistischer Besetzung zur Aufgabe gemacht hat.
Erste Projekte waren die "Johannespassion" im März 2010 und die Kantate "Ich hatte viel Bekümmernis" und das "Magnificat" im Oktober 2010. Im Rahmen der Austellung "LebenskunSTerben" folgte im November ein weiteres Projekt mit der Bachschen Bearbeitung des "Stabat Mater" von Pergolesi sowie den Solokantaten "Ich habe genug" BWV 82 und "Mein Herze schwimmt im Blut" BWV 199.
2011 wurden wir erstmals von der Baden-Württemberg-Stiftung gefördert, konnten einen Radio-Mitschnitt mit dem ssarländischen Kulturradio SR2 verwirklichen und haben mit dem Sing-Gedicht "Der Tag des Gerichts" von Georg Philipp Telemann das erste große Nicht-Bach'sche Werk in unser Repertoire aufgenommen. 2012 traten wir bei den "BACHkantaten in Saarbrücken" und der Konzertreihe in der Müllheimer Martinskirche auf, 2013 folgte unsere Premiere beim "Festival Europäische Kirchenmusik" in Schwäbisch Gmünd mit der "Johannespassion" und 2015 gastierten wir bei TAMIS (Tage alter Musik im Saarland) mit zwei unterschiedlichen Konzertprogrammen. 2012 und 2016 wirkten die MusikerInnen der Chapelle an der Opernproduktion vpn Telemanns Pimpinone der Nomad Theatre Group in Hundisburg, Maulbronn und Winnenden mit.
Im Jahr 2014 gründeten wir in Zusammenarbeit mit dem Dominikanerkonvent an St. Martin, Freiburg, der katholischen Kirchengemeinde Waldkirch-Kollnau und der evangelischen Kirchengemeinde Kollnau eine neue Reihe geistlicher Abendmusiken unter dem Titel Kollnauer/Waldkircher Abendmusiken bzw. Freiburger BACHkantaten, im Rahmen derer wir jeweils im Abstand von drei Monaten eine Bachkantate aufführen.
Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.chapelle-de-la-vigne.de
Konzertmitschnitte
-
J.S. Bach: O ewiges Feuer
Eingangschor aus BWV 34
Live-Mitschnitt 19.06.11 -
Telemann: Die Donnerode
I. Wie ist dein Name so groß
Live-Mitschnitt 20.11.11 -
Telemann: Die Donnerode
II. Bringt her
Live-Mitschnitt 20.11.11 -
Telemann: Es rauscht
Chor aus "Tag des Gerichts"
Live-Mitschnitt 20.11.11
Presse
10.10.2018 - Kritik in Kürze von Sarah Nöltner zur XVIII. Freiburger BACHkantate in der Badischen Zeitung
03.04.18 - Bericht von Michael Masson über das Osterprogramm Jauchzet, ihr erlösten Zungen von Consonans Zürich und der Chapelle de la Vigne in der Lahrer Zeitung.
06.02.16 - Bericht über die Freiburger BACHkantate IX von Elke Schächtele in der Badischen Zeitung
Konzertbericht von Elke Schächtele über die VII. Freiburger BACHkantate in der Badischen Zeitung vom 05.08.15
Bericht über die Kollnauer Abendmusiken in der Badischen Zeitung vom 05.05.2015
Interview in der Badischen Zeitung zum Projekt Freiburger BACHkantaten/Kollnauer Abendmusiken vom 07.03.2014
Rezension des Schwarzwälder Boten zu Missa in Purificatione vom 26.02.2014
Rezension der Badischen Zeitung zu Missa in Purificatione vom 12.02.2014
Rezension der Badischen Zeitung zu Meine Seel erhebt den Herren vom 20.11.2013
Rezension der Schwäbischen Post zu Johannespassion vom 28.07.2013
Rezension der Badischen Zeitung zu Der Streit zwischen Phoebus und Pan vom 15.10.2012
Rezension der Badischen Zeitung zu Drachentöter vom 26.09.2012
Rezension der Magdeburger Volksstimme zu Pimpinone vom 30.07.2012
Rezension der Saarbrücker Zeitung zu Feuerzungen vom 21.06.2011
Rezension der Badischen Zeitung zu Kreuzungen vom 25.03.2011
Rezension des Schwarzwälder Bote zu Ich habe genug vom 10.11.2010
Rezension der Badischen Zeitung zu Johannespassion vom 16.03.2010